MIO MIO

MIO MIO -Lapacho

Der Lapacho-Baum wird auch als „Baum des Lebens“ bezeichnet.

Seine Rinde wird in Süd- und Mittelamerika schon seit Jahrtausenden zu Tee verarbeitet. Bei Mio Mio wird der exotisch-belebende Genuss aus dem südamerikanischen Lapacho-Baum mit einer erfrischend leichten Lemongrass-Note kombiniert. Guarana ist schon sehr lange für seine belebende Wirkung bekannt – die südamerikanische Guarana-Liane beinhaltet etwa die fünffache Menge an Koffein im Vergleich zu einer Kaffeebohne. Bei Mio Mio wird der herb-bittere Guaranageschmack mit natürlich-fruchtigem Granatapfel vereint.

 

Mate ist und bleibt ein recht alternatives Getränk. Wie bereits beschrieben, ist die Mio Mio Mate nicht so süß und hat dann auch noch einen Tee-Charakter plus Kohlensäure. Das ist eine Kombination, die vielen Menschen immer noch suspekt vorkommt. Was Mate-Drinks angeht, sind so immer noch die Meinungen tief gespalten. Entweder liebt man Mate, oder man kann nichts damit anfangen. Dennoch wird diese Geschmacksrichtung immer beliebter. Ein weiterer Vorteil, den die Mio Mio Mate hat ist, dass sie in Glasflaschen abgefüllt wird. Dies mag einigen negativ aufstoßen, weil sie keine Lust haben, die schweren Kisten zu tragen, aber für den Geschmack einer Mate sind Glasflaschen die beste Wahl. Mate-Drinks, die beispielsweise in PET-Flaschen abgefüllt werden, machen häufig den Anschein, den Geschmack der Flasche anzunehmen. Zudem sind Mehrwegflaschen die ökologischere Lösung, was gerade für viele Mate-Trinker ein gutes Argument ist. Was die Inhaltsstoffe der Mio Mio Mate angeht, so sind diese durch die Bank völlig unbedenklich. Es gibt keine künstlichen Konservierungs- oder Süß-Stoffe in dem Getränk und Zucker- und Koffein-Gehalt sind auf einem weitaus niedrigerem Niveau als bei einem klassischen Energy-Drink. Einzig und allein der Farbstoff Ammoniumsulfit Zuckerkulör E150d ist hier ein Fleck auf der weißen Weste, wenn aber auch nur ein kleiner.

Schreib uns gerne in die Kommentare wie du den MIO MIO Drink findest ? 

August

Ein neues Weizenbier aus Bayern zieht in unseren Bierbahnhof ein, das Augustiner Weizen

Wir haben es getestet

Das Augustiner Weißbier hat eine schöne bernsteinfarbene Erscheinung. Die Schaumkrone fällt eher gering aus. Hier sollte man das Glas beim Einschenken nicht zu schräg halten.

Der Geruch des Bieres ist hefig-würzig mit ganz leichten Bananenanklängen.

Der Einstieg ist dann gleich fruchtig-frisch und sprudelig.

Im Mittelteil dann weiterhin fruchtige Aromen, die eher zitral sind. Eine leichte und angenehme Würzigkeit schwingt zudem mit.

Im Abgang ist das Augustiner weiterhin fruchtig-leicht sauer und erfrischend mit minimalem bananigen Touch.

Kohlensäure ist ordentlich vorhanden, welche das Bier frisch und spritzig macht. Dennoch ist das Augustiner ordentlich süffig

Das Augustiner Weißbier ist ein wirklich sehr gelungenes Bier, welches rundum harmonisch komponiert ist. 

Es erfindet das Weißbier zwar nicht neu, ist aber ein wirklich erfrischender und leckerer Durstlöscher und zählt definitiv zu den guten. 

Schreibt uns gerne ein Kommentar wie Ihr das Weizenbier empfunden habt. 

Gewinnspiel Hassia

Wir sagen Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren den beiden Gewinnern, die gemeinsam das Gewinnlos der Hassia Aktion gezogen haben. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen Gefährt.

Die Spargelsaison beginnt, ​

Die Spargelsaison beginnt,

passend dazu stellen wir euch 3 verschiedene Weine der Springtime Serie vor.

Der Rivaner aus der Springtime Serie präsentiert sich mit Aromen, die an Pfirsich und Aprikose erinnern. Frisch und fruchtig ist diese Cuvée ein idealer Sommerwein.

Spätburgunder Rose –
Die Erfrischende Noten von Himbeere und Erdbeere laden zum „Relaxen“ auf der Terrasse oder im Garten ein. 

Der Spätburgunder & Regent erfrischt Sie auch „gekühlt“ in den Frühjahr- und Sommermonaten.

 

Passend dazu ein leckeres Spargel Gericht 

 

LACHS-SPARGEL PÄCKCHEN

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Zwei Backpapierbögen zu Schiffchen falten und eventuell mit Küchengarn festigen. Es soll möglichst kein Saft ausrinnen.
  3. Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden oder ganz lassen.
  4. Je ein Lachsfilet und die Hälfte des Gemüses darin verteilen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  5. Die Päckchen leicht geöffnet in einer ofenfesten Form in den Backofen stellen und etwa 20 Minuten lang backen oder bis der Lachs gar ist.

Unser Tipp

Benutze unbedingt Backpapier anstatt von Alufolie. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch für deine Gesundheit. Die Säure aus Nahrungsmitteln reagiert möglicherweise mit Aluminium, welches sich dann in das Essen löst.

 

Zutaten für 2 Personen  

  • 2 Wildlachs Filets
  • Stangen grüner Spargel
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) frisch gemahlener Pfeffer
  • 0.5 TL Thymian
 
 

Craft Beer Grohe

Wir haben euch für den Frühlingsanfang wieder einmal etwas Besonderes bereitgestellt und stellen euch die Craft-Biere Sorten der Grohe Brauerei vor. Vor allem wie unterscheidet sich Craft-Beer von „anderem“ Bier, Industrie-, Mainstream oder auch „Fernsehbier“?

Blindverkostungen von Bier sind eine umstrittene Sache. Oft werden sie gemacht, um dem Verbraucher vorzuführen, wie schwer bis unmöglich es ist, eine vermeintliche „absolute Lieblingsmarke“ unter einer Hand voll gängiger Supermarkt-Biere herauszuschmecken.

Das ist eigentlich wenig überraschend und ein bisschen unfair, denn natürlich hat der Normal-Verbraucher keinen Biersommelier mäßig geschulten Gaumen. Braucht er ja auch nicht. Er muss ja lediglich für sich alleine entscheiden, was ihm schmeckt und was nicht. (Und oft macht er das nicht ausschließlich über die Zunge, sondern Auge und Herz („Finde ich die Marke gut, oder nicht?“) reden ordentlich mit.)

Tatsächlich unterscheidet sich Craft Bier vom Mainstream-Bier in der Vielfalt der angeboten Biersorte am deutlichsten. Wer ein deutsches Bier-Supermarktregal entlang geht, der meint, die Biervielfalt in Deutschland wäre riesig. Nur wer genau hinschaut und nachliest, die Biermarkenvielfalt ist riesig. Die Biersortenvielfalt hingegen hält sich in Grenzen: Pils, Pils, Pils, Pils, Pils, Helles, Helles, Weizen. Vereinzelt ein Schwarzbier, regional Kölsch und Alt. Und sonst so?

Craft Beer hingegen bringt nicht nur internationale Bierstile wie Pale Ale, IPA, Porter, Stout und Lambic in die deutschen Regale, sondern auch alte, seltene, ausgestorbene Bierstile wie die Gose, das Lichtenainer, Mumme, Adambier und was Ihr sonst alles noch nicht gehört habt.

Devil in Disguise

 „Devil In Disguise” ist ein Tripel, das entgegen der belgischen Tradition intensiv gehopft wurde. Dadurch tritt die alkoholische Note deutlich in den Hintergrund, die feine Hopfenaromatik paart sich mit der Würzigkeit der belgischen Hefe und macht das Tripel extrem gut trinkbar. 

„Devil In Disguise“ ist ein wärmendes Bier, das auch gut als Speisebegleiter zu deftigeren Speisen passt. Aber auch als hopfiger Aperitif oder Digestif hat das Tripel speziell in den Wintermonaten seinen Auftritt.

 

Pale Ale

 Die neueste Kreation aus der Brauerei Grohe: Klare Hauptakteure sind die amerikanischen Hopfensorten Centennial, Citra und Chinook. Sie verleihen diesem Pale Ale

seine charakteristischen fruchtigen Aromen. Ein ausgewogener Malzkörper rundet 

das Trinkvergnügen ab und macht Lust auf mehr!

Barrel- Aged Doppelbock

 Über ein halbes Jahr brauchte dieses außergewöhnliche Bier, um seinen Weg in die Flasche zu finden. Nachdem dieses dunkle Doppelbock mit einer Stammwürze von 23 % eingebraut wurde, durfte er für zehn Wochen im Brauereikeller lagern. Zur Vollendung reifte er für drei Monate in handverlesenen Eichenholz Bourbon-Whisky-Fässern der amerikanischen Destillerien Woodford Reserve und Heaven Hills.

Bereits beim ersten Antrunk umschmeicheln weiche Aromen von Vanille und Dörrobst den Gaumen. Dazu kommt eine leichte Note von Bourbon-Whisky, die aus der Vorbelegung der Holzfässer herrührt. Der kräftiger Malzkörper und der hohe Alkoholgehalt ergeben ein wohlig warmes Mundgefühl. Ein herausragender Trinkgenuss.

Die Flasche ziert ein handgezeichnetes Etikett des Darmstädter Künstlers und Illustrators Krimalkin und eignet sich auch zur längeren Lagerung.

Rum Barrel Aged Imperial Stout

 Deutsche Biertradition trifft auf österreichische Kreativbrauer. Mit Season 3 stellt das Collabs Team die erste holzfassgereifte Bierspezialität vor. Ein in Rumfässern gelagertes Imperial Stout mit Wumms. Herausforderung angenommen? Konfrontation!

Frühlingswein, mit tollem Kochgericht

Die Grill Saison kann starten,

passend dazu stellen wir euch 3 verschiedene Weine aus der Blütenserie der Bergstäßer Winzer eG vor. 

Der Weisse Burgunder aus der Blütenserie weist eine erfrischende Art mit blumigen Aromen auf. Passend zu den aufblühenden Tagen in der Frühlingssonne. Für laue Sommerabende auch bestens geeignet ist der fruchtbetonte Rosé, der aus Spätburgunder Trauben gewonnen wird. Die Aromen erinnern hier sehr an Erdbeeren und Himbeeren. 

Wer es lieber exotischer mag, sollte den Grauen Burgunder probieren. Dieser ist sehr erfrischend und ausgewogen. In der Nase erinnert dieser Weißwein an Ananas und exotische Früchte.

Gegrillter Wildlachs

Nicht nur der Wein passt zur Frühlingszeit sondern auch unsere Grill-Empfehlung. Zu unseren fruchtigen Weinen sollte eine leichte Speise wie z.B. ein Salatteller, ein leichtes Nudelgericht oder auch ein lecker zubereiteter Fisch angereicht werden. 
Wir haben uns für ein leckeres Fischrezept entschieden und zwar einen gegrillten Wildlachs mit Thymianbutter und Spinat-Zitronengemüse. 

Dieses Lachs-Rezept eignet sich super im Zusammenspiel mit unseren Weinsorten und ist außerdem ein kalorienarmer Leckerbissen. Damit Lachs seinen unschlagbaren Vorteil als “schlankes Nahrungsmittel” behält, ist das Grillen die ideale Zubereitungsvariante. Ergänzt wird der Fisch mit aromatischer Thymianbutter und erfrischendem Gemüse wie Spinat mit Zitronensaft. 

Tipp : Lachs grillen ist, genauso wie Lachs braten, recht einfach. Aber es ist auch Vorsicht geboten, denn zu große Hitze und eine zulange Gardauer machen den delikaten Fisch schnell trocken und langweilig. Zu diesem herrlich zitronigen Lachs mit Spinat passen vor allem feine Kartoffeln als Beilagen, wie z.b. Rosmarinkartoffeln, die einfachen Pellkartoffeln oder ein klassisches Kartoffelpüree. Hier ist eure Kreativität gefragt.

Zubereitung des gegrillten Wildlachs:

1.
Grill gut vorheizen. Butter auf Zimmertemperatur bringen. Thymian waschen, abtropfen lassen und Blättchen von den Stängeln zupfen. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale enfernen und fein reiben. Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Weiche Butter mit Thymian, Knoblauch, Zitronenschale und einem Spritzer Zitronensaft mit der Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einem Gläschen mindestens 20 Minuten kaltstellen.

2.
In der Zwischenzeit die Fleischseite des Lachs säubern, mit Zitrone beträufeln, leicht salzen und mit Öl bepinseln. Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Spinat waschen, gut abtropfen lassen und die dicken Stiele entfernen.

3.
Den Fisch mit der Hautseite nach unten auf den ungefetteten Grill legen, sobald die Glut eine gute Hitze erreicht hat. Der Lachs darf auf der Hautseite kräftig anbraten, aber man muss darauf achten, dass er nicht zu lange der großen Hitze ausgesetzt ist. Nach dem Anbraten legt man ihn deshalb an den Rand des Grills und lässt ihn bei gemäßigter Hitze fertig garen.

4.
In der Zwischenzeit 1 TL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Wasser, Zitronensaft und die geriebene Schale sowie den Knoblauch zufügen. Spinat und Lauchzwiebeln in den Topf geben und den Spinat 2-3 Minuten unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

5.
Das Spinat Zitronen Gemüse abtropfen lassen, fest in eine Form (z. B. eine Tasse) drücken und auf den Teller stürzen. Den gegrillten Lachs dazu anrichten und mit der gekühlten Thymianbutter servieren. Als Beilage passen Kartoffeln oder ein frisches Baguette bzw. Weißbrot besonders gut.

Geheimtipp:
Um ein Anbacken am Grill weitgehend zu verhindern, wird nur der Fisch und nicht der Grillrost eingeölt. Die Hitze der Glut sollte nicht zu heiß sein, damit der Lachs nicht zu schnell durchgart. Die Haut vom Lachs kann leicht verbrennen, da sie nicht mitgegessen wird. Als Richtlinie für die Garzeit gilt etwa 3-4 Minuten pro Zentimeter Dicke des Fischs.

Zutaten Liste

Neu im Sortiment – Gerolsteiner Sanft

Gerolsteiner Sanft

Sanft sprudelnd und reich an Mineralien

Gerolsteiner Feinperlig bietet einen Hauch von Kohlensäure und enthält dabei genauso viele Mineralien wie unsere kohlensäurehaltigen Mineralwässer. Warum gerade Gerolsteiner Feinperlig eine ausgezeichnete Wahl ist? Weil die sanfte Kohlensäure erfrischt und gut tut. 


Die perfekte Erfrischung ohne Abstriche

Gerolsteiner Feinperlig stammt wie Gerolsteiner Sprudel und Gerolsteiner Medium aus einer besonders mineralhaltigen Quelle der Vulkaneifel. Es ist die perfekte Erfrischung ohne Abstriche: circa 1/3 weniger Kohlensäure (im Vergleich zu Gerolsteiner Medium), aber 100 % Mineralien.

In jedem Liter Gerolsteiner Feinperlig stecken durchschnittlich 1.816 mg Hydrogencarbonat. Dieses sorgt durch seine natürliche säureneutralisierende Wirkung für einen angenehm neutralen Geschmack. Besonders Mineralwässer, die in ihrem Quellgebiet Kalksteinschichten durchlaufen haben, enthalten viel Hydrogencarbonat.

Auch Gerolsteiner Feinperlig verdankt seine hohe Mineralisierung den Gesteinsschichten, die es durchlaufen hat. Denn echte Kraft kommt aus der Natur.


Ab sofort bei uns in folgenden Gebinden vorrätig : 

Glas 12×0,7l. 

Glas 6×1,0l. 

Nachhaltig kaufen, durch die praktische Mehrwegkiste. 

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Internet Präsenz

Was gibt es neues auf unserer Seite

Wir bieten Ihnen ab sofort 24h die Möglichkeit ganz bequem über WhatsApp Ihre Bestellung bei uns aufzugeben. Hierbei speichern Sie sich unsere bestell Hotline ab und haben immer sofortigen Zugriff sobald Bedarf besteht 

Natürlich ist die Bestellung auch weiterhin telefonisch und über E-Mail möglich 

Des weiteren sind wir aktuell an der Visualisierung unseres Webshop. Dieser soll auch noch eine weitere unkomplizierte Möglichkeit der Bestellung bieten. Dort habe sie dann auch die Möglichkeit 24h zu bestellen.